BBV Systems GmbH
Deutsch
  • English
  • Über uns
    • Zurück
    • BBV Systems
      • Über uns
      • BBV Systems
      • BBV Standorte
  • Leistungen
    • Zurück
    • Übersicht
    • Litzenspannverfahren
    • Vorgespannte Flachdecken
    • Stabspannverfahren
    • Instandsetzen und Verstärken
    • Kathodischer Korrosionsschutz
    • Geotechnik
      • Leistungen
      • Geotechnik
      • Multibond®
      • Litzendaueranker
      • Litzenanker temporär
      • Litzenanker semi-permanent
      • Mikropfähle
      • Bodennägel
      • Sensorik
      • Geotechnik Videoserie
  • Projekte
  • Kontakt
    • Zurück
    • Ansprechpartner
    • Kontaktformular
  • Downloadcenter
    • Zurück
    • Zulassungen und Zertifizierungen
    • CAD-Dateien
  • Karriere
    • Zurück
    • Offene Stellen
Enter-Taste drücken
Häufige Suchanfragen:
  • Aufreißkörper
  • Sammelhüllröhre
  • Typ pr
  • Typ+pr
  • Windenergie
  • Z-1.5-174
  • Z-1.5-175
  • Z-1.5-286
  • Zubehör
  • Zwischenanker lo 6
  • Zwischenanker+lo+6
  • aufreißkörper typ cr
  • aufreißkörpers
  • grundwasser
  • multibond
  • strongforce.com
  • z32-1.7
  • zulassung
  • 2023
  • 2024

Suche

Filter
Filter
Medientyp
Seite Dokument
Enter-Taste drücken
Sortieren nach:
  • Relevanz
  • Datum X

Meinten Sie z2 ?

Dokument 11.08.2021
pdf, 5,4 MB
Z-32.1-7_und_Z-34.14.207_BBV_Mikropfaehle_bis_03042026_.pdf

Allgemeine Bauartgenehmigung Nr. Z-32.1-7 vom 12. Juli 2021 Z43073.21 1.34.14-4/21 Prüfung Prüfmethode WPK1 EP/FÜ2 Wert 1. Wareneingangskontrolle: 1.1 Betonstabstahl mit Gewinderippen Lieferschein jede Lieferung X Ü-Zeichen nach Z-1.1-58, Z-1.1-59 oder Z-1.1-167 1.2 Verankerungs- und Verbindungsmittel [...] Zulassung/ Allgemeine Bauartgenehmigung Nr. Z-34.14-207 vom 12. Juli 2021 Z47386.21 1.34.14-1/21 Prüfung Prüfmethode WPK1 EP/FÜ2 Wert 1. Wareneingangskontrolle: 1.1 Betonstabstahl mit Gewinderippen Lieferschein jede Lieferung X Ü-Zeichen nach Z-1.1-1 oder Z-1.1-198.1 1.2 Verankerungs- und Verbindungsmittel [...] Zusammensetzung 2.1.1 Stahltragglied (1) Es darf nur Betonstabstahl mit Gewinderippen B500B nach Tabelle 1 verwendet werden. Tabelle 1: Nenndurchmesser und Stahlgüte Nenndurchmesser [mm] Betonstabstahl B500B nach Bescheid1 Nr. Z-1.1-58 Z-1.1-59 Z-1.1-167 28 X X 32 X X 40 X X 50 X X (2) Die Stahltragglieder[...]

Z-32.1-7_und_Z-34.14.207_BBV_Mikropfaehle_bis_03042026_.pdf
Dokument 14.02.2020
pdf, 4,1 MB
BBV_Broschuere_1030_Stabspannverfahren_2019-12-19.pdf

ng 1 1 MAC-Stab 36, Güte: St835/1030 2 1 MAC-Ankerplatte 36 mit Stutzen 76,1x2,6mm 3 1 MAC-Unterlegscheibe 36 4 1 MAC-Mutter 36 5 1 Dichtung Winkel MAC 36, 10x10x2mm 6 1 PE-Rohr 63x2,0mm 7 1 PVC-Klebeband-isograu AT 7 8 1 Wendel BBV L9; fcmj=45, D=220, L=275 9 7 Bügelbewehrung 235x235, D=8 10a 1 Schutzhaube [...] Beschreibung 1 1 MAC-Stab 36, Güte: St835/1030 2 1 MAC-Ankerplatte 36 mit Stutzen 63,5x2,9mm 3 1 Hüllrohr 50-56 4 1 PVC-Klebeband-isograu AT 7 5 1 Wendel BBV L9; fcmj=45, D=220, L=275 6 7 Bügelbewehrung 235x235, D=8 7 1 MAC-Unterlegscheibe 36 8 1 MAC-Mutter 36 9 1 Dichtung Winkel MAC 36, 10x10x2mm 10a 1 Schutzhaube [...] Beschreibung 1 1 MAC-Stab 36, Güte: St835/1030 2 1 MAC-Ankerplatte 36 3 1 MAC-Unterlegscheibe 36 4 1 MAC-Mutter 36 5 1 PE-Rohr 63x3,6mm 6 1 Schrumpfschlauch 7 1 Wendel BBV L9; fcmj=45, D=220, L=275 8 7 Bügelbewehrung 235x235, D=8 9 1 Entlüftungshalbschale DN 21 10 1 Entlüftungsschlauch D=21 11 1 Entlüftu[...]

BBV_Broschuere_1030_Stabspannverfahren_2019-12-19.pdf
Seite 15.02.2023
Geotechnik mit BBV Systems – Mikropfähle

DER BBV MIKROPFÄHLE Der BBV-Mikropfahl ist für die Tragglieddurchmesser 28, 32, 40 und 50 mm (Zulassung Z-32.1-7) als Betonstabstahl mit Gewinderippen aus B500B, und für die Tragglieddurchmesser 57,5 mm und 63,5 mm (Zulassung Z-34.14-207) als Stabstahl mit Gewinderippen aus S 555/700 bauaufsichtlich zugelassen

Leistungen Geotechnik
Dokument 10.01.2023
pdf, 2,0 MB
Z-12.4-138_Stabspannstahl_835-1030.pdf

c) gemäß Abschnitt 1 dieses Bescheids ist der Spannstabstahl gerade zu verlegen Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung Nr. Z-12.4-138 Seite 7 von 13 | 29. Juli 2022 Z71413.22 1.12.4-13/19 2.1.2 Spannstabstahl mit Korrosionsschutzsystem nach Abschnitt 1.3 2.1.2.1 Zusammensetzung (1) Der Zulassungsgegenstand [...] uteilen nach DIN EN 1992-1-1:2011-01# in Verbindung mit DIN EN 1992-1-1/NA:2013-04, − zum Vorspannen von Betonbrücken nach DIN EN 1992-2:2010-12 in Verbindung mit DIN EN 1992-2/NA:2013-04, wobei der Abschnitt 2.1.4 analog zu DIN EN 1992-1-1 in Verbindung mit DIN EN 1992-1-1/NA zu beachten ist, verwendet [...] Bestimmungen für die Bauprodukte 2.1 Eigenschaften und Zusammensetzung 2.1.1 Spannstabstahl nach Abschnitt 1.2 2.1.1.1 Abmessungen und Metergewicht (1) Die Nenndurchmesser und die Nenngewichte pro laufenden Meter (lfdm) sowie die jeweiligen Toleranzen sind in Anlage 1 angegeben. Das prinzipielle Aussehen[...]

Z-12.4-138_Stabspannstahl_835-1030.pdf
Dokument 29.03.2022
pdf, 7,6 MB
ETA-16_0286_mit_aBG_18112021.pdf

.c u (1) C: 0 1-..... .X: 11> w ca, 0. 0 ~ .. .. (1 ) :::: 1 0 0 ::, ::r • CD D ) 0 (1 ) ::::1 :" ~ CC ~ E' ... a. ~ , s 0 E le kt ro n is ch e K .o pi e G> "' z 1 "0 CD D ) ::::1 ::::1 ::::1 ;::: :;: :::: 1 C . CD (I I C : C/ 1 .... . D ) (" ) I :!: : :r c: : t/1 3 a !ir C D er U I ::r CD t/1 : , U [...] Cl ) C/ 1 & ~ er t/1 "0 D ) ::::1 ::::1 CC ;· Q . §' ~ a- c: ::::1 C . (1 ) (/ ) fn CD CD ;: ;: !i ~ 0. . 0 , ro· o. . m ~ c m 0 C "C -, !!1', .g f/ l O l· g. ci CD o --- 1 ~ CD :::: , 0 --- 1 5 CD lii ' g. 0 ::: J :: :; - • CD f/ l tl l g. (1 ) CD ::E ::: J CD tl l ;: :i .( 1 ) C : ::E ::: J (1 ) < O [...] < o 0 1 \ .) 3 ~ ... . < 1\ .) 0 :..... . 3 .... .... . 0 0 1 \. ). e o ... . --. J 0 ) . 1\ .) 0 .... _-- .J 10 ~-· 8 DJ > .c (..) (I> C: 0 1.. .... ~ 4> w .c (..) (I> C: 0 1-.... ~ 4> w 11> 0.. 0 ~ 4> .c 0 (1) C: 0 1.. .... ~ 41> w 41> .c (,.) (1) C: 0 1.. ..... .X: 41> w .c {.,) (1) C: 0 1-.... ~[...]

ETA-16_0286_mit_aBG_18112021.pdf
Dokument 09.08.2021
pdf, 1,1 MB
Z-20.1-108_BBV_Bodennaegel_bis_03042026.pdf

Allgemeine Bauartgenehmigung Nr. Z-20.1-108 vom 17. Juli 2021 Z47836.21 1.34.13-2/21 Prüfung Prüfmethode WPK1) EP/FÜ2) Wert 1. Wareneingangskontrolle: 1.1 Betonstabstahl mit Gewinderippen B500B Lieferschein jede Lieferung X Ü-Zeichen nach Z-1.1-58, Z-1.1-167 oder Z-1.1-59 1.2 Verankerungs- und Verbindungsmittel [...] Betonstabstahl mit Gewinderippen B500B nach Tabelle 1 verwendet werden. Tabelle 1: Nenndurchmesser und Stahlgüte Nenndurchmesser [mm] Betonstabstahl mit Gewinderippen B500B nach Bescheid1 Nr. Z-1.1-58 Z-1.1-167 Z-1.1-59 16 X X 20 X X 25 X X 28 X X 32 X X 1 allgemeine bauaufsichtliche Zulassung, allgemeine [...] Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung/ Allgemeine Bauartgenehmigung Nr. Z-20.1-108 Seite 4 von 18 | 17. Juli 2021 Z9208.21 1.34.13-2/21 Nenndurchmesser [mm] Betonstabstahl mit Gewinderippen B500B nach Bescheid1 Nr. Z-1.1-58 Z-1.1-167 Z-1.1-59 40 X X 50 X X (2) Die Betonstabstähle mit Gewinderippen B500B dürfen[...]

Z-20.1-108_BBV_Bodennaegel_bis_03042026.pdf
Dokument 14.02.2020
pdf, 3,7 MB
SIA-Nachweis_008_BBV_Stabspannsystem_ETA-16-0286_vom_2018-07-05.pdf

e für interne Spannglieder (Kategorie b) A1.1 Allgemeines Als Kunststoffhüllrohre für Spannglieder der Kategorie b wird das Kunststoffhüllrohrsystem PT-PLUS ein- gesetzt, welches über einen Eignungs- und Konformitätsnachweis verfügt. A1.2 Abmessungen A1.2.1 Runde Kunststoffhüllrohre PT-PLUS [alle Masse [...] ......................... 4 1 Nachweisgegenstand und Anwendungsbereich ................................................................... 4 1.1 Nachweisgegenstand ........................................................................................................ 4 1.2 Anwendungsbereich ....... [...] ........................... 7 3.5 Unterstellungen der Spannglieder ..................................................................................... 7 3.6 Festigkeit des Betons zum Zeitpunkt des Spannens ......................................................... 7 3.7 Achs- und Randabstände, Bewehrung[...]

SIA-Nachweis_008_BBV_Stabspannsystem_ETA-16-0286_vom_2018-07-05.pdf
Dokument 18.04.2023
pdf, 6,3 MB
ETA-21_0054_mit_aBG_incl._Cover.pdf

lichkeit gelten die Festlegungen nach DIN EN 1992-1-1, Abschnitt 7.2 und DIN EN 1992-1-1/ NA, NDP Zu 7.2 (5) und NCI Zu 7.2. 2.2.3 Spannkraftverluste infolge Reibung und ungewollter Umlenkung (zu ETA-21/0054, Abschnitt 3.1.4) Für die Bemessung ist DIN EN 1992-1-1, Abschnitt 5.10.5 und Abschnitt 5.10.6 zu beachten [...] lichkeit gelten die Festlegungen nach DIN EN 1992-1-1, Abschnitt 7.2 und DIN EN 1992-1-1/ NA, NDP Zu 7.2 (5) und NCI Zu 7.2. 2.2.3 Spannkraftverluste infolge Reibung und ungewollter Umlenkung (zu ETA-21/0054, Abschnitt 3.1.4) Für die Bemessung ist DIN EN 1992-1-1, Abschnitt 5.10.5 und Abschnitt 5.10.6 zu beachten [...] 1030 Post Tensioning System DIN EN 1992-1-1:2011-01 Eurocode 2: Bemessung und Konstruktion von Stahlbeton- und Spannbetontragwerken – Teil 1-1: Allgemeine Bemessungs- regeln und Regeln für den Hochbau; Deutsche Fassung EN 1992-1-1:2004+AC:2010 DIN EN 1992-1-1/A1:2015-03 Eurocode 2: Bemessung und Konstruktion[...]

ETA-21_0054_mit_aBG_incl._Cover.pdf
Dokument 19.05.2021
pdf, 6,5 MB
ETA_11-0123_Typ_E_mit_aBG.pdf

50 50 50 50 50 50 Windungen fcmj,cube ≥ 28/30 N/mm² ** n 6 7 7,5 7 8 8 9 10 10 12 12 fcmj,cube ≥ 34 N/mm² n 5,5 6,5 7 6,5 7 7 8 9 10 10,5 10,5 fcmj,cube ≥ 40 N/mm² n 5,5 6 6,5 6 7 7 7 8 8 10 10 fcmj,cube ≥ 45 N/mm² n 5,0 5,5 7 6 6,5 6 6 7 7 8 8 Zusatzbewehrung/Bügel *** Anzahl / ø fcmj,cube ≥ 28/30 N/mm² [...] genommen: ETA-11/0123 vom 03.04.2010 DIN EN 1992-1-122011-01 DIN EN 1992-1 -1/A1 :2015-03 DIN EN 1992-1-1/NA:2013-04 DIN EN 1992-222010-12 BBV Externes Spannverfahren Typ E Eurocode 2: Bemessung und Konstruktion von Stahlbeton- und Spannbetontragwerken - Teil 1-1: Allgemeine Bemessungsregeln und Regeln für [...] für den Hochbau, Deutsche Fassung EN 1992-1-1 :2004+AC:2010 Eurocode 2: Bemessung und Konstruktion von Stahlbeton- und Spannbetontragwerken - Teil 1-1: Allgemeine Bemessungsregeln und Regeln für den Hochbau, Deutsche Fassung EN 1992-1-1 :2004/A1 :2014 Nationaler Anhang - National festgelegte Parameter[...]

ETA_11-0123_Typ_E_mit_aBG.pdf
Dokument 05.05.2023
pdf, 9,2 MB
ETA_11-0123_deutsch_18.04.2023.pdf

50 50 50 50 50 50 Windungen fcmj,cube ≥ 28/30 N/mm² ** n 6 7 7,5 7 8 8 9 10 10 12 12 fcmj,cube ≥ 34 N/mm² n 5,5 6,5 7 6,5 7 7 8 9 10 10,5 10,5 fcmj,cube ≥ 40 N/mm² n 5,5 6 6,5 6 7 7 7 8 8 10 10 fcmj,cube ≥ 45 N/mm² n 5,0 5,5 7 6 6,5 6 6 7 7 8 8 Zusatzbewehrung/Bügel *** Anzahl / ø fcmj,cube ≥ 28/30 N/mm² [...] angegebenen Wert Pm0(x) = 0,85 Ap fp0,1k nicht überschreiten. Tabelle B1: Maximale Vorspannkräfte 1) für Spannglieder mit Ap = 140 mm² Bezeichnung des Spannglieds Anzahl Litzen Quer- schnitts- fläche Ap [mm²] Vorspannkraft Y1770S7 fp0,1k = 1560 MPa Vorspannkraft Y1860S7 fp0,1k = 1640 MPa Pm0(x) [kN] Pmax [kN] [...] 4,6 40,8 63 4,3 54,4 5 4 63 4,7 53,6 75 4,3 66,4 5 5 63 4,7 53,6 75 4,3 66,4 5 7 75 4,5 66,0 90 5,1 79,8 5 9 75 4,5 66,0 90 5,1 79,8 5 12 90 5,4 79,2 110 6,3 97,4 6 15 110 6,6 96,8 125 4,8 115,4 6 19 110 6,6 96,8 125 4,8 115,4 6 22 125 7,4 110,2 140 4,3 131,4 8 27 125 7,4 110,2 140 4,3 131,4 8 31 140[...]

ETA_11-0123_deutsch_18.04.2023.pdf
  • 1
  • Zeige Seite 2

Infrastruktur
  • Tunnelbau
  • Spezialtiefbau
  • Ingenieurbau
  • Strassenbau
  • Tragwerksplanung
  • Saugbagger
  • UHFB
  • HS-EPS
  • Spannverfahren (BBV Systems)
  • Geotechnik (BBV Systems)
  • Baulogistik (BCL)
Immobilien
  • Neubau
  • Modernisierung
  • Baumeister
  • Holzbau
  • Real Estate Investment
  • Real Estate Development
  • Real Estate Management
  • Real Estate Consulting & Planning
  • Real Estate Products
  • Gebäudetechnikplanung (Planovita)
  • Baulogistik (BCL)
Über uns
  • Unternehmen
  • Organisation
  • Leitbild
  • Corporate Governance
  • Menschen & Arbeitsplatz
  • Einkauf
  • Engagement
Fokus Zukunft
  • Nachhaltigkeit bei Implenia
  • Innovation
  • BIM & Lean Construction
  • Partnerschaftsmodelle
  • Health & Safety
  • Vision Underground
Schnellzugriffe
  • Implenia Schweiz Home
  • Standorte
  • Nachhaltigkeitsbericht
  • Geschäftsbericht 2022
  • Stellenangebote
  • Kontakte
  • Referenzen
  • Newsletter

Medien
  • Newsroom
  • Medienkontakt
  • Social Media
  • Downloads für Medien
  • News-Service
Investoren
  • Aktienkurs
  • Finanzberichte & Publikationen
  • Nachhaltiges Investment
  • Creditor Relations
  • Finanzkalender
  • Generalversammlung
  • News-Service
Karriere
  • Karriere bei Implenia
  • Jobs Schweiz
  • Berufserfahrene
  • Lernende
  • Nachwuchsprogramm Bauleitung
  • Benefits
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie- und Social-Media-Richtlinie
  • Cookie-Einstellungen
  • Speak Up Line
Aktienkurs
Details
© 2023 BBV Systems GmbH
LinkedInTiktokXING